graduierte Imagination der Angstitems unter Entspannungsbedingungen:
Entspannungsübung
Intensive Vorstellung/Imagination des am wenigsten Angst auslösenden Items
Unterbrechung der Vorstellungsübung, falls es trotz der Entspannung zu einer Angstreaktion kommen sollte
Entspannungsübung (PMR)
Erneute Imagination der selben Situation
wenn der Patient keine Angst mehr bei der Vorstellung dieses Items verspürt, geht der Therapeut nach einer wiederholten kurzen Entspannungssequenz zu dem nächst höheren Angstitem über.
Ist die Angst beim Patienten zu groß, wird auf ein weniger Angst auslösendes Item zurückgegangen.
Einsatz nur noch bei eng umschriebenen Phobien, wenn Exposition in vivo nicht oder nur schwer möglich ist
Tags
#PsychTI_AngstZwangTrauma
Question
Systematische Desensibilisierung nach Wolpe
Answer
?
Tags
#PsychTI_AngstZwangTrauma
Question
Systematische Desensibilisierung nach Wolpe
Answer
graduierte Imagination der Angstitems unter Entspannungsbedingungen:
Entspannungsübung
Intensive Vorstellung/Imagination des am wenigsten Angst auslösenden Items
Unterbrechung der Vorstellungsübung, falls es trotz der Entspannung zu einer Angstreaktion kommen sollte
Entspannungsübung (PMR)
Erneute Imagination der selben Situation
wenn der Patient keine Angst mehr bei der Vorstellung dieses Items verspürt, geht der Therapeut nach einer wiederholten kurzen Entspannungssequenz zu dem nächst höheren Angstitem über.
Ist die Angst beim Patienten zu groß, wird auf ein weniger Angst auslösendes Item zurückgegangen.
Einsatz nur noch bei eng umschriebenen Phobien, wenn Exposition in vivo nicht oder nur schwer möglich ist
If you want to change selection, open document below and click on "Move attachment"
pdf
cannot see any pdfs
Summary
status
not learned
measured difficulty
37% [default]
last interval [days]
repetition number in this series
0
memorised on
scheduled repetition
scheduled repetition interval
last repetition or drill
Details
No repetitions
Discussion
Do you want to join discussion? Click here to log in or create user.