#has-images
Verbindungsherstellung mit Sockets
- Server fordert vom Betriebssystem eine Server-Socket-Datenstruktur an (eigene IP-Adresse, Service-Port).
- Client fordert vom Betriebssystem eine Client-Socket-Datenstruktur an (Server-IP-Adresse, Server-Service-Port); dabei wird auch ein lokaler Port beim Client reserviert.
Anmerkungen:
- Schritte bei der Verbindungsherstellung:
- a) Server: Passiven Socket instanziieren (listening, asynchron).
b) Server: Wartet auf Anfrage (accept(), synchron).
- a) Client: Instanziiert neuen Verbindungs-Socket (initialized, synchron).
b) Client: Setzt Verbindungswunsch ab (connect(), synchron).
- Server: Der accept()-Aufruf liefert einen neuen Verbindungs-Socket bzgl. des Clients.
- Server, Client: Die beiden Verbindungs-Sockets bilden einen gemeinsamen Kommunikationskanal. Im Falle eines Stream-Sockets ist das ein bidirektionaler Stream.
If you want to change selection, open document below and click on "Move attachment"
Summary
status | not read | | reprioritisations | |
---|
last reprioritisation on | | | suggested re-reading day | |
---|
started reading on | | | finished reading on | |
---|
Details